Praxis für Ergotherapie
Sara Mothes & Nina Bartholomaeus
in Leonberg
Unsere Praxis befindet sich in zentraler Lage mitten in Leonberg in einer kleinen grünen Oase. In familiärer Atmosphäre und freundlicher Umgebung arbeiten wir seit 2015 für Sie und mit Ihnen, um Ihre durch verschiedenste Einschränkungen verloren gegangene Lebensqualität und Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
Mit einem qualifizierten Team, viel Freude, Leidenschaft und Geduld verfolgen wir gemeinsam mit Ihnen unser Ziel: Ihren Alltag zu verbessern.
Ein Team, auf das Sie sich verlassen können.
Sara Mothes
Ergotherapeutin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2003
Fortbildungen im Bereich Neurologie
- Bobath Grundkurs (IBITA)
- Bobath Aufbaukurs Obere Extremität (IBITA)
- Bobath Aufbaukurs Gang (IBITA)
- Forced Use (IFUSA)
- Forced Use Specialist Ausbildung (IFUSA)
- Dynamische Orthesen – Hand und Fuß (IFUSA)
- Tätig sein im Alltag für Kinder mit Cerebralparese
- Neuro-Visuelle Interventionen für schwer-betroffene Patienten nach Schädel-Hirn-Trauma/Schlaganfall
- PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) für Ergotherapeuten
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Bobath in der Pädiatrie mit Sensorischer Integration
- Orofaziale Behandlung
- Sensorische Integrationstherapie DVE
Modul 1 - “Aufgepasst” Behandlung von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- KISS (Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung) Grundkurs
Fortbildungen im Bereich Orthopädie
- Manuelle Therapie – Schulter
- Manuelle Therapie – Ellenbogen, Unterarm und Hand
- Manuelle Therapie – Thorax
Fortbildungen Allgemein
- CMOP Das kanadische Modell
- Neurofeedback (Akademie für Neurofeedback)
Nina Bartholomaeus (geb. Graze)
Ergotherapeutin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2010
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Ergotherapeutin mit Zusatzqualifikation in Sensorischer Integrationstherapie (DVE)
- Attentioner
- ADHS-Trainer nach Lauth & Schlottke
- Angewandte Verhaltensanalyse bei Verhaltens- und emotionalen Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Das linkshändige Kind
- ADHS-Testung
- „Aufgepasst“ – Behandlung von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- „Nimm 10“ – Graphomotorische Störungen
- Fit in Mathe – Grundschule (IntraAct plus)
- Eltern-Kind-Intensivtrainer nach Lauth
- Elterntrainer für ADHS Kinder nach Cordula Neuhaus
- ADHS mit Autismus
Fortbildungen im Bereich Orthopädie
- FNF-Handrehabilitation
- Narbentherapie
Fortbildungen im Bereich Neurologie
- Forced Use Grundkurs (IFUSA)
- Normale Bewegung
- Normale Bewegungen Spezial: Obere Extremität
Fortbildungen im Bereich Neuropsychologie
- ADHS-Trainer für Erwachsene nach Lauth und Minsel
- Neurofeedback (Akademie für Neurofeedback)
- Gedächtnistraining und Coaching
Fortbildungen Allgemein
- CMOP Das kanadische Modell
- Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
- Einführung in alternative Kommunikation bei Autismus
Annika Schehl
Ergotherapeutin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2018
Fortbildungen im Bereich Neurologie
- Forced Use Grundkurs (IFUSA)
- Forced Use Aufbaukurs Gang (IFUSA)
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Pädiatrie Basics
- Sensorische Integrationstherapie DVE Modul 1, 2 und 3
- Ergotherapie bei ADHS
- Fit in Mathe – Vorschule & 1. Klasse (IntraAct plus)
Fortbildungen im Bereich Orthopädie/Handtherapie
- Handtherapie Basis Seminar (Heimerer)
Fortbildungen Allgemein
- CMOP Das kanadische Modell
- Senso-Taping Kompaktkurs
- Neurofeedback (Akademie für Neurofeedback)
- Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
Julia Schiemann
Ergotherapeutin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2006
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- ADHS-Trainer nach Lauth und Schlottke
- Auditive Wahrnehmungsstörungen
-
Bewegen, Erleben, Spüren – Sensorische Integration verstehen
-
Herausfordernde Kinder besser verstehen – Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie für die Arbeit in der Praxis nutzen
Fortbildungen im Bereich Neurologie
-
Bobath Grundkurs (IBITA)
-
Bobath Konzept für Ergotherapeuten (IBITA)
-
Phänomen Neglect
-
Schwere Armparese (Diagnostik und Therapie)
-
Basale Stimulation
-
Elektrotherapie in der Neurorehabilitation
-
Therapie bei der Parkinsonkrankheit
-
Workshop Botolinumtoxin in der Neurorehabilitation
Fortbildungen Allgemein
-
Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
- Einführung in alternative Kommunikation bei Autismus
Rebekka Bitzer
Ergotherapeutin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit Februar 2023
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Ergotherapie mit Kindern im Vorschulalter
- Verhaltenstherapeutische Basics in der Pädiatrie
- Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsstörungen
- Infoseminar Sensorische Integration
Fortbildungen Allgemein
- Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
- Einführung in alternative Kommunikation bei Autismus
Melanie Depner
Ergotherapeutin
Ergotherapeutin seit 2019
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Hochsensibilität
- Wunstorfer Konzept
- Gut zentriert geht’s wie geschmiert – Tricks zur Verbesserung der fokussierten Aufmerksamkeit im Alltag
- Umgang mit Traumata bei Kindern und Jugendlichen
Fortbildungen im Bereich Orthopädie
-
Epicondylitis
Fortbildungen im Allgemein
-
Kursleiterin für progressive Muskelrelaxtion
-
Kommunikations- und Gesprächsführung von Frau Dr. Plößl
-
Sensotape Kompaktkurs
Susanne Lang
Büro und Rezeption
Fortbildungen Allgemein
- Neurofeedback (Akademie für Neurofeedback)
- Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
Maike Schinkmann
Ergotherapeutin (in Elternzeit)
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2020
Fortbildungen im Bereich Neurologie
- Forced Use Grundkurs (IFUSA)
Fortbildungen im Bereich Pädiatrie
- Ergotherapie bei ADHS
- Pädiatrie Basics
Fortbildungen im Bereich Handtherapie
- Handrehabilitation (Grundlagenseminar)
- Basis Kurs Hand: Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen (AFH)
Fortbildungen Allgemein
- Hundetrainerin für tiergestützte Therapie
- Achtsames Selbstmitgefühl zur Selbstfürsorge
Wir suchen dich!
Ergotherapeut/in
Zur Verstärkung unseres Ergo-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ergotherapeutin/en
in Teilzeit.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das erwartet dich:
- ein nettes Team 🙂
- abwechslungsreiches Klientel (oder bei Bedarf nur ein Therapie-Schwerpunkt)
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
- Unterstützung bei Fortbildungen
- Einarbeitungszeit
- wöchentliche Teamsitzungen
- Möglichkeit, dich einzubringen und das Praxisangebot weiterzuentwickeln
Das solltest du mitbringen:
- Freude am Beruf und am Austausch im Team
- Selbstständiges Arbeiten und Organisieren rund um die Therapie
- Bereitschaft zur Durchführung von Hausbesuchen
